Aufgrund der veränderten Klimabedingungen müssen auch wir unsere Wälder an die neuen Umstände anpassen.

Das Klima in unserer Region ändert sich. Kürzere und wärmere Winter, sowie zunehmend trockenere und heißere Sommer setzten dem Wald zu. Insbesondere manche Baumarten (z. B. die Fichte) werden vermehrt von Trockenstress und Borkenkäfer bedroht.
Die KLAR! Rosental möchte dazu beitragen, dass der Wald in der Region weiterhin intakt bleibt und dass die wertvolle Ressource Wald optimal für Mensch, Klima und Natur genutzt werden kann. Aus diesem Grund findet Anfang Mai eine Infoveranstaltung für WaldbesitzerInnen der KLAR! Rosental Gemeinden Feistritz i.R., Ferlach, St. Margareten i.R. und Zell/ Sele statt.
Wann: Freitag, 05.04.2019, 13:00-17:00 Uhr
Wo: Rathaus Ferlach (kleiner Saal)
Programm:
Begrüßung:
• Dipl. Ing. Bernhard Pokorny, Bezirksforstinspektor
• Manja Kampuš, BA, KLAR Rosental
Vorträge:
• Ing. Hans Egger- Von der Zukunft unserer Wälder
Inhalt: Schadholzentwicklung, Wiederbewaldung, Entscheidungshilfe zur Baumartenwahl
• Ing. Mark Taurer- FAST Ferlach
Inhalt: Vorstellung der FAST Ferlach, Themengebiete, Unterstützungsmöglichkeiten, Kontakt
• Fö. Michael Drug- Kärntner Waldpflegeverein
Inhalt: Vorstellung des Vereines, Unterstützungsmöglichkeiten der Waldbesitzer (Jungbestandspflege bzw. Durchforstung), Tätigkeiten des Kärntner Waldpflegevereines in der Laubholzbewirtschaftung
Flächenbesichtigung:
Besichtigung der Fläche, Informationen zu Verjüngung/ Aufforstung, Borkenkäferbekämpfung, Baumartenwahl…