Wie wirken wir Menschen auf die Natur ein? Was richten wir an, was machen wir gut, wo steuern wir hin? Ist es Zeit, Planet B zu suchen oder können wir gegensteuern und weiter auf der Erde leben?
Das Anthropozän is das Zeitalter des Menschen. Warum alle davon reden, wie es um die Erde steht und wohin wir uns entwickeln müssen, erzählt die preisgekrönte Sachbuchautorin Melanie Laibl; Corinna Jegelkas Illustrationen laden zum genauen Hinsehen und Mitmachen ein. Randvoll mit Info, Ideen, Anregungen, Comics, Graphiken und Bildern macht dieses vielfältige Buch Mut, genau hinzusehen und gemeinsam aktiv zu werden.
Das Sachbilderbuch von Melanie Laibl und Corinna Jegelka (Edition Nilpferd im G&G Verlag, 2022) verbindet erzählende, erklärende und veranschaulichende Elemente in kongenialer Weise:
- Erzählung – was passiert, als in der Klasse 3b der Paul-Crutzen-Schule eines Tages ein außerirdischer Austauschschüler auftaucht, dem die Schüler:innen erklären müssen, wie das bei uns auf der Erde funktioniert und was diesen Planeten so besonders macht – als Comic
- Sachinformation – altersgerecht dargestellt und auf sachliche Richtigkeit geprüft von dem Anthropozän-Forscher Univ. Prof. Dr. Reinhold Leinfelder – in sprachlich fein modulierten Sachtexten
- Visualisierung – in Stoffkreisläufen, Wortwolken, Grafiken und vielen künstlerischen Ideen der Illustratorin Corinna Jegelka
Für den fächerverbindenden Gesamtunterricht der Primarstufe erweist sich das erzählende Sachbilderbuch als die ideale Form der Wissenschaftskommunikation: Es veranschaulicht nicht nur komplexe Zusammenhänge; als Mutmachbuch lädt es Kinder ein, das Anthropozän zu verstehen und selbst etwas für die Zukunft zu tun.
Die Begleitmaterialien (Buchtrailer, Anthropozän-Mutmachlied, Duschsong, Lesezeichen, Plakat) stehen auf der Webseite der PH Niederösterreich zum freien Download bereit
https://www.ph-noe.ac.at/de/forschung/forschung-und-entwicklung/anthropozaen/mutmachbuch
Das Buchprojekt wurde im Rahmen des Projekts „Das Anthropozän lernen und lehren“ der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich begleitet, in Kooperation mit dem EKUZ bzw. Forum Anthropozän.